Über uns

Die Brieftaube Story
Heinrich Eisert, ein Privatbankier, gründet im Mai 1860 für seine Frau auf der Wiener Mariahilferstraße eine „Pfaidlerei“ (Wäschewarenerzeugung), die er aufgrund seines Hobbys „Zur Brieftaube“ nennt. 1884 werden er und einer seiner Söhne in ihrer Bank überfallen und erschlagen. Seine Frau leitet daraufhin die Geschicke des Unternehmens, bis Schwiegersohn Josef Deim die Geschäftsleitung übernimmt. 
Er legt in den kommenden Jahren die Basis für die nächsten Generationen. Diese führen das Unternehmen durch Wirtschaftskrisen und Weltkriege von einem Wäsche- und Brautausstattungsspezialisten bis zum renommierten Einzelhandelsbetrieb für Mode. Die BRIEFTAUBE wird eine Institution, die über 160 Jahre für Qualität, Service und Persönlichkeit steht und Generationen an Kund:innen betreut. Im Familienbetrieb werden diese Werte Generation für Generation tradiert und mit einem großartigen Team an Mitarbeiter:innen gepflegt. 
Die durch die Brieftaube initiierte und begleitete Einführung von Modemarken wie Paul&Shark, Gant oder Napapijri auf dem österreichischen Markt wird durch die Eröffnung diverser Franchisekonzepte begleitet. In den 2000er Jahren betreibt die BRIEFTAUBE sechs Franchise Geschäfte der Marken Basler, Napapijri und Paul&Shark in Wien, Salzburg und Innsbruck. 
Mit Ende 2022 erfolgt die Neuorientierung der BRIEFTAUBE zur Beratung von Unternehmen, Vereinen und Interessenvertretungen im Bereich der Attraktivierung von Einkaufsgebieten, Planung und Umsetzung von Einzelhandelsprojekten sowie Service und Customer Experience. 

 

Persönliches 

Mag. Marie Béatrice Fröhlich hat an der WU Wien Handelswissenschaften mit Schwerpunkt KMU und Personalmanagement studiert. Seit 1996 ist sie im Familienbetrieb tätig und seit 2009 Geschäftsführerin der Zur Brieftaube GmbH. Neben der federführenden Begleitung des Markteintritts diverser Fashionbrands hat sie die Entwicklung des Unternehmens strategisch und operativ geleitet. Mit der Schaffung der Plattform Wien (m)Eins rief sie 2020 ein starkes Sprachrohr für die Wiener Innenstadt und zahlreiche Events und Aktivitäten ins Leben.